7 Ergebnisse.

Christus als Bild Gottes
Christlicher Glaube behauptet mit Jesus Christus in Person nicht nur das letzte Kriterium gül-tiger Gottesrede, sondern auch das Bild Gottes schlechthin zu kennen. Der Inkarnationsge-danke wurde zu einem beredten Ausdruck dieses Anspruchs, Gott "gesehen" (Joh 1, 18) zu haben. Freilich stehen einer kriteriologischen Verwertung selbst dieser aus Sicht des Glau-bens singulären "Aus-sprache" Gottes aus heutiger Sicht womöglich erhebliche Hindernisse entgegen: ...

57,50 CHF

Jesus von Nazaret
Wer war, wer ist Jesus von Nazaret? Der Mann aus einem unbedeutenden Städtchen in Galiläa (Nord-Israel) fasziniert Menschen seit 2000 Jahren, nicht nur in den Kirchen und nicht nur Christen. Was macht die Faszination dieses Mannes aus? Was wissen wir über ihn? Wie lebte, was lehrte er? Der Autor gibt einen spannenden Überblick über die sogenannte "Leben-Jesu-Forschung" und befragt biblische ...

17,50 CHF

Minima Theologica Permixta
Der englische Literaturwissenschaftler Clive Staples Lewis, unter anderem Verfasser der Narnia-Erzählungen für Kinder, hat von der Theologie gefordert, dass sie in der Lage sein müsste, ihre Einsichten allgemein verständlich und in der Umgangsprache auszudrücken. Ein ähnliches Programm formuliert der Verfasser des 1. Petrusbriefes in der Stelle 1 Petr 3, 15, die gewöhnlich als Magna Charta der Fundamentaltheologie angeführt wird. Der ...

67,00 CHF

Grundkurs Katholische Theologie
Was heißt es, Theologie zu studieren? - Der Band bietet eine leicht verständliche Einführung in die Anliegen und die Arbeitsweisen der Theologie. Kurze Biografien großer Theologen, die an Wegkreuzungen der Kirchengeschichte stehen, veranschaulichen die Ausführungen. Mit diesem Band zeigt der Bamberger Fundamentaltheologe Wolfgang Klausnitzer, welche konkreten Probleme und Fragestellungen zur Entwicklung der Theologie als Wissenschaft vom Glauben geführt haben. Biografische ...

13,50 CHF

Atheismus - in neuer Gestalt?
Während in der letzten Zeit viel von der «Wiederkehr der Religion(en)» die Rede war, sieht sich die Öffentlichkeit in westlichen Ländern zugleich mit einem unvermuteten Wiedererstarken eines eigentlichen Atheismus konfrontiert. Unter der seit 2006 verbreiteten Bezeichnung «Neuer Atheismus» melden sich Protagonisten oft lautstark und bekenntnishaft zu Wort: mit Berufung auf das aktuelle wissenschaftliche Weltbild behaupten sie die Unterlegenheit und Unhaltbarkeit ...

91,00 CHF

Gott und Wirklichkeit
In verständlicher Sprache, auf neuestem Diskussionsstand und ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Stu-dierenden und Religionslehrern bietet der Autor in übersichtlicher Form den Stoff des Themas "Gott und Religionen". Die multikulturelle Gesellschaft mit ihren Herausforderungen für das Zusammenleben von Angehörigen verschiedener Religionen, Kriege zwischen Christen und Moslems und andere, häufig blutige Auseinandersetzungen zwischen den Religionen stellen fast täglich die Brisanz des ...

30,90 CHF

Kirche, Kirchen und Ökumene
Was ist Kirche? - Wie schwer diese Frage zu beantworten ist, zeigt der Streit um das Wesen der Kirche in der Ökumene. Wolfgang Klausnitzer behandelt dieses Thema für alle Studierenden der Theologie. Er diskutiert die Herleitung der Kirche von Jesus Christus, die verschiedenen Kirchenbilder im Neuen Testament, den Wandel des Kirchenbildes von der Frühzeit des Christentums bis heute, die Spaltungen, ...

32,50 CHF